Max. 24 Personen
10 Schlafzimmer
6 Badezimmer
WLAN verfügbar
Max. 3 Haustiere
325 m²
Rauchen ist nicht erlaubt
Freistehend
Sauna
Drei stilvoll restaurierte Einheiten in zwei denkmalgeschützten Gebäuden bieten Platz für Großfamilien, Gruppen oder mehrere befreundete Familien. Mit Liebe zum Detail wurden hier historische Bausubstanz und moderner Komfort kombiniert. Insgesamt erwarten dich mehrere Schlafzimmer mit Doppelbetten, gemütliche Wohnbereiche mit TV, Schlafcouch und voll ausgestattete Küchen. Eine private Sauna, ein Garten sowie eine Waschmaschine sorgen für zusätzlichen Komfort. Viel Privatsphäre inklusive.
Die Unterkunft liegt in Raneburg – einem ruhigen Ort im Herzen der Osttiroler Alpen. Hier findest du unberührte Natur, klare Bergluft und authentisches Alpendorf-Flair. Im Sommer locken Wanderwege, Almen und glasklare Bergseen. Im Winter erreichst du mehrere Skigebiete in kurzer Zeit. Auch Langläufer und Skitourengeher kommen voll auf ihre Kosten. Trotz der alpinen Lage ist die Infrastruktur hervorragend – Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote sind bequem erreichbar. Ideal für alle, die Natur und Komfort verbinden möchten.
Die Unterkunft besteht aus mehreren separaten Wohneinheiten, die nicht direkt miteinander verbunden sind
Das Aufladen eines Elektroautos bei der Ferienunterkunft ist nicht möglich und nicht erlaubt. Falls Sie Ihr Auto dennoch unrechtmäßig aufladen, kann der Hauseigentümer oder Verwalter Sie für eventuelle Schäden verantwortlich machen und eine angemessene Gebühr verlangen
Lebensmittel BILLA
8,1 km
Lebensmittel SPAR
8,4 km
Lebensmittel MPREIS
8,6 km
Lebensmittel MPREIS Tankstellenshop
8,7 km
Restaurants Restaurant Zimmer Cafe
5,1 km
Restaurants Felbertauernstüberl Huber Elmar
5,1 km
Restaurants Matreier Tauernhaus
6,2 km
Restaurants Holzschnitzerein
7,3 km
Skilift Großglockner Resort Kals-Matrei
10,1 km
Skibus
4 km
Optimal für größere Gruppen, Retreats oder Familientreffen. Die Kombination aus drei separaten Einheiten erlaubt gemeinsames Reisen mit viel Privatsphäre – und das in einem denkmalgeschützten Ensemble mit besonderem Charme

Daniel Hell