Max. 18 Personen
8 Schlafzimmer
7 Badezimmer
WLAN verfügbar
Nicht erlaubt
250 m²
Rauchen ist nicht erlaubt
Freistehend
Erleben Sie entspannte Urlaubstage in diesem großzügigen Chalet, das mit viel Platz und Komfort überzeugt. Dank der durchdachten Raumaufteilung eignet sich das Chalet hervorragend für größere Gruppen oder mehrere Familien. Die Nähe zu einem der beliebtesten Skigebiete Österreichs macht das Chalet zum idealen Ausgangspunkt für Ihr Winter- oder Sommerabenteuer in den Bergen. Kostenfreies WLAN und private Parkplätze sorgen zusätzlich für einen rundum sorglosen Aufenthalt.
Das Chalet befindet sich in dem charmanten Dorf Hollersbach, das wunderschön im Salzachtal im Salzburgerland liegt. Das Dorf bietet alles für einen sorglosen Aufenthalt: gemütliche Restaurants, verschiedene Geschäfte und Läden und einen schönen Badesee. Berühmte Orte wie Zell am See, Kaprun und Kitzbühel sind in der Nähe, so dass Sie immer etwas Neues entdecken können.
Im Winter steigen Sie direkt in die Panoramabahn von Hollersbach in das Skigebiet KitzSki ein, mit nicht weniger als 188 Kilometern bestens präparierter Pisten. Von der legendären Streif bis hin zu breiten Übungshängen - für jede Könnerstufe gibt es eine große Auswahl. Auch die Wildkogel-Arena mit 75 Kilometern schneesicheren Pisten und der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt ist nur wenige Minuten entfernt.
Im Sommer verwandelt sich Hollersbach in ein wahres Outdoor-Paradies. Die Panoramabahn bringt Sie in 12 Minuten auf 1.892 Meter, wo Sie endlose Wanderwege und Panoramablicke erwarten. Für Radfahrer und Mountainbiker gibt es zahlreiche Möglichkeiten wie den Tauernradweg, eine der schönsten Radrouten Österreichs, direkt durch das Tal, anspruchsvolle Mountainbikestrecken in den Kitzbüheler Alpen und entspannte E-Bike-Routen entlang der Salzach, mit vielen Ladestationen am Weg.
Entspannung und Unterhaltung finden Sie überall: Nehmen Sie ein erfrischendes Bad im Hollersbacher Badesee oder in den nahegelegenen Freibädern und genießen Sie die Sonne inmitten der Berge. Golffreunde kommen auf dem 18-Loch-Golfplatz im nur 4 km entfernten Mittersill auf ihre Kosten.
Kurzum: Ob Sie zum Sport, zur Natur oder zur Entspannung kommen - Hollersbach und das Chalet sind der ideale Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Urlaub zu jeder Jahreszeit!.
Das Aufladen eines Elektroautos bei der Ferienunterkunft ist nicht möglich und nicht erlaubt. Falls Sie Ihr Auto dennoch unrechtmäßig aufladen, kann der Hauseigentümer oder Verwalter Sie für eventuelle Schäden verantwortlich machen und eine angemessene Gebühr verlangen
Golfplatz Golfclub Nationalpark Hohe Tauern in Mittersill
5 km
See Zeller See
33 km
Lebensmittel MPREIS miniM
3,5 km
Lebensmittel MPREIS
4,5 km
Lebensmittel SPAR Sendlhofer Bramberg am Wildkogel
5,2 km
Lebensmittel SPAR Kammerlander Mittersill
5,3 km
Restaurants Gasthof Sahnealm
47 Meter
Restaurants Gasthaus Seestube
350 Meter
Restaurants Herz3
1,2 km
Restaurants Restaurant Panoramabahn Kitzbüheler Alpen
2,1 km
Zug Mittersill Bahnhof
7,5 km
Zug Mittersill Essiger
8,1 km
Zug Burk Bahnhof
8,6 km
Zug Stuhlfelden Heilbad Burgwies
9,6 km
Skilift KitzSki
3,9 km
Skilift Wildkogel
9,4 km
Skibus
400 Meter
Entspannen und genießen Sie in der Tauern Spa in Kaprun. Das moderne Wellness-Resort vereint eine ausgedehnte Wasserwelt mit nicht weniger als 12 Becken und 10 Saunen und Dampfbädern. Für Familien gibt es das fröhliche Kinderparadies Kidstein, wo Rutschen, Spielplätze sowie Innen- und Außenbecken Spaß und Abenteuer garantieren. Der Tauern Spa ist weniger als eine halbe Stunde von Hollersbach entfernt - ideal für einen Tag voller Entspannung und Unterhaltung!
Entdecken Sie vom Chalet aus die schönsten Wander-, Rad- und Mountainbikerouten in und um Hollersbach. Genießen Sie Alpenpanorama, idyllische Almen und den Nationalpark Hohe Tauern - der perfekte Start in einen Aktivurlaub im Salzburgerland. Ob auf dem gemütlichen Tauernradweg entlang der Salzach oder auf der Mountainbikestrecke zur Bürglhütte in Stuhlfelden - die gesamte Region bietet für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad etwas
Carl-Peter Echtermeijer